Das Rosenior Pflegeheim Thiele GmbH in Roitzsch bietet seit 1997 eine liebevolle und persönliche Betreuung für 34 Bewohner. Als bewusst kleineres Pflegeheim schaffen wir eine familiäre Atmosphäre, in der sich unsere Bewohner geborgen fühlen. Die Zimmer – auf drei Etagen verteilt und über Aufzug und Treppenhaus barrierefrei erreichbar – sind wohnlich eingerichtet und können mit persönlichen Möbelstücken ergänzt werden.
Unsere hauseigene Küche sorgt täglich für frische, ausgewogene Mahlzeiten, die unsere Bewohner entweder im gemütlichen Speiseraum oder auf dem Zimmer genießen können. Der Speiseraum erinnert an eine helle Veranda und bietet durch große Fenster einen Blick auf die schöne Gartenanlage und Terrasse.
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – wir pflegen individuell und fördern Selbstständigkeit, Mitbestimmung und Lebensqualität in allen Lebensphasen.
Pflege heißt für uns eine stetige Auseinandersetzung mit den Themen Gesundheit und Krankheit. Wir begleiten unsere Bewohner ganzheitlich und individuell in allen Lebensphasen.
Unsere Pflege ist umfassend und zielt darauf ab, die Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität unserer Bewohner bestmöglich zu schützen, wiederherzustellen und zu bewahren.
Wir bieten Pflege und Fürsorge, selbst wenn keine Heilung mehr möglich ist, und legen dabei Wert auf Lebensqualität und würdevolle Unterstützung bis zum letzten Moment.
Unsere pflegerische Versorgung orientiert sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, um den Bewohnern die bestmögliche Pflegequalität zu gewährleisten.
In unserem Handeln stehen Individualität, Selbstbestimmung und gegenseitige Wertschätzung im Vordergrund. Wir achten den Menschen als Ganzes und begegnen jedem Bewohner mit Respekt.
Die Ziele unserer Pflege richten sich nach den individuellen und biografischen Besonderheiten der Bewohner. Die Wiederherstellung und Erhaltung der größtmöglichen Unabhängigkeit hat dabei höchste Priorität.
Unsere Bewohner wirken aktiv an ihrer Pflegegestaltung mit. Wir fördern Eigeninitiative und binden vorhandene Ressourcen sowie Selbsthilfepotenziale in die Pflege mit ein.
In der letzten Phase des Lebens ermöglichen wir ein menschenwürdiges Sterben, bei dem Schmerzfreiheit, Freiheit von Atemnot und die Befreiung von Angst im Mittelpunkt stehen. Die physischen und psychischen Bedürfnisse der Bewohner sind uns hierbei besonders wichtig.
Wir arbeiten eng mit den Hausärzten unserer Bewohner zusammen, um eine umfassende und kontinuierliche medizinische und pflegerische Versorgung zu sichern.